Así afecta la ansiedad a tu descanso

So wirkt sich Angst auf Ihre Ruhe aus

Wenn Sie nicht wissen, was Angst und Stress sind, haben Sie Glück. Diese beiden Phänomene sind Reaktionen unseres Körpers, die angesichts einer Gefahr auftreten oder die Wahrnehmung davon, etwas sehr Notwendiges, das es ermöglicht, Lösungen zu finden, um einer realen Gefahr zu begegnen. 

Angst kann jedoch zu einem Problem werden wenn Ihre Symptome überproportional werden, zu intensiv oder dauern länger als nötig.

Ein ständiger Wachzustand erschwert das Einschlafen erheblich.

Schlafstörungen

Stress ist einer der Faktoren, die die Erholung am stärksten beeinflussen. Es ist nicht mehr als eins Überaktivierung des Geistes die aus aufdringlichen Gedanken, Sorgen und unkontrollierbaren Emotionen bestehen können: Stress bedeutet a große Schlafstörungen oder schlechte Erholung; Durch Stress verursachter Schlafmangel kann sich in einem höheren Maß an Stress und Angst widerspiegeln, die Reizbarkeit verursachen und wiederum den Schlaf erschweren und zu einer Endlosschleife werden. Daher, die Angst wird gleichzeitig ein Auslöser und eine Folge von Schlaflosigkeit.

Angst ist auch eine Schwierigkeit, Emotionen zu regulieren, die sich nicht nur auf das Einschlafen auswirkt, sondern auch auf den Alltag und den Umgang damit.

Eine der Hauptfolgen von Schlaflosigkeit ist die Sorge, nicht schlafen zu können, was zu noch mehr Angst führt. Es dauert nicht lange, bis Ihr Verstand denkt, dass Sie ohne Schlaf am nächsten Tag keine guten Leistungen erbringen werden und dass Schlaflosigkeit unsere allgemeine Gesundheit negativ beeinflussen könnte.

Zusätzlich zu all den kognitiven und emotionalen Reaktionen auf Angst gibt es auch viele körperliche Symptome, die den Schlaf stören: Tachykardie, Hyperventilation, Zittern, Muskelverspannungen, Druckgefühl in der Brust, Übelkeit etc.

Was kann ich tun, um es zu beheben?

Bei BeZen können wir Ihnen keine Expertenheilmittel in der Psychologie anbieten, also wäre das effektivste konsultieren Sie einen Fachmann und behandeln Sie es mit einer Therapie. 

Wir haben jedoch eine Reihe von Tipps zusammengestellt, die von Menschen gegeben werden, die unter Schlafangst leiden.

Das erste ist Untersuchen Sie mögliche Ursachen der Angst sie an der Wurzel zu behandeln. Manchmal kann etwas so Einfaches wie die Begrenzung Ihres Koffeinkonsums Anfälle von Schlaflosigkeit und Angstzuständen lindern. Zu anderen Zeiten ist eine gründlichere Analyse erforderlich, um den Auslöser zu finden.

Versuchen zu einem festen Schlafrhythmus folgen: Je mehr Sie Ihren Körper zu einer bestimmten Zeit an das Schlafen gewöhnen, desto leichter fällt es Ihnen, zu gegebener Zeit einzuschlafen.

Versuchen Sie, das Bett nur mit Ruhe zu assoziieren. Dies wird erreicht, indem Sie andere Aktivitäten, die Sie normalerweise im Bett ausführen (aufs Handy schauen, lesen usw.), an anderen Stellen im Haus ausführen.

Auch wenn es viel leichter gesagt als getan ist, Versuchen Sie, nicht zu viel davon zu machen, wenn Sie nicht schlafen können eine oder mehrere Nächte: Wenn Sie davon besessen sind, nicht ausgeruht zu sein, ist es wahrscheinlicher, dass es zur Gewohnheit wird.

Angst wird oft mit verschiedenen Werkzeugen oder Kontrollmechanismen behandelt, die in der Therapie entwickelt werden: Angst entsteht sehr häufig, wenn wir etwas nicht kontrollieren können, das uns Angst macht, also wird sie normalerweise behandelt, indem wir Dinge organisieren, die wir können Kontrolle Listen erstellen u organisiere deinen Tag Es kann die Symptome der Angst lindern.

Schließlich können verschiedene Entspannungstechniken Ihre besten Verbündeten sein: Lesen Sie vor dem Schlafengehen, ASMR hören, folge a Stretching-Routine, kontrolliere sorgfältig deine Atmung ...


Bleib ruhig, BeZen.

Zurück zum Blog