Von allen Störungen, die Menschen betreffen, diese im Zusammenhang mit Schlaf gehören zu den häufigsten. Viele Menschen haben vor dem Schlafengehen mit irgendeiner Form von Schwierigkeiten zu kämpfen.
Zur Information bieten wir Ihnen eine Liste der häufigsten Schlafstörungen an. Wenn Sie glauben, dass Sie an einem davon leiden könnten, dann hier KEIN Diagnosetool. Bitte wenden Sie sich an einen Spezialisten.
Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit, bereits oben erwähnt, ist die Schlafstörung, die die Bevölkerung weltweit am stärksten betrifft: Einige Studien bestätigen dies Fast die Hälfte der Menschen leidet unter Schlaflosigkeit auf wiederkehrender Basis. Handelt es sich um eine Behinderung bzw Schwierigkeiten beim Einschlafen und/oder behalten. Alle Menschen haben oder werden ihr ganzes Leben lang mehr oder weniger unter Schlaflosigkeit leiden.
Diese Störung manifestiert sich im allgemeinen Wohlbefinden der Person (was es verschlimmert); in Arbeits- und Schulleistungen; im emotionalen Zustand (häufig Reizbarkeit erzeugend); und in einem Gefühl ständiger Müdigkeit durch Schlafmangel in der Nacht.
Narkolepsie
Narkolepsie ist plötzliche Schlafattacken während des Tages, unerwartet und unfreiwillig. Diese unerwarteten Schlafepisoden können von einigen Sekunden bis zu etwa 30 Minuten oder sogar länger dauern.
Es ist gekennzeichnet durch plötzliches Einschlafen während des Tages; von vorübergehender Verlust der Muskelkontrolle; und vorübergehende Lähmung des Körpers.
Diese Störung tritt normalerweise in Familien auf, kann aber auch bei Menschen mit Gehirnerschütterungen oder Kopfverletzungen auftreten.
Schlafapnoe
Diese Schlafstörung tritt auf, wenn es sie gibt Atemaussetzer im Schlaf und wird oft von lautem Schnarchen begleitet.
Schlafapnoe kann sein Verschiedene Typen:
- Schlafapnoe hinderlich: Es ist das häufigste, es besteht aus der Entspannung der Halsmuskulatur.
- Schlafapnoe zentral: Es passiert, wenn das Gehirn nicht die richtigen Signale an die Muskeln und Organe sendet, die für die Durchführung des Atmungsprozesses verantwortlich sind.
- Schlafapnoe Komplex: ergibt sich aus der Kombination der beiden vorherigen Typen.
Einige der erschwerenden Faktoren dieser Erkrankung sind: Übergewicht; Alter; und ein Mann zu sein (es gibt unter anderem mehr Fälle bei Männern als bei Frauen).
Parasomnie
Parasomnien sind eine Art von Schlafstörungen, die normalerweise in der Kindheit und Jugend auftreten und obwohl sie normalerweise mit dem Wachstum verschwinden, können sie auch im Erwachsenenalter fortbestehen. Die häufigsten Parasomnien sind:
- Schlafwandeln: Im Schlaf gehen und verschiedene Aktionen ausführen.
- Nächtlicher Terror.
- Alpträume.
- verwirrtes Erwachen: Es passiert, wenn Sie abrupt aufwachen, mit einem Gefühl von Raum-Zeit-Desorientierung.
Bruxismus
Bruxismus besteht aus Knirschen, Pressen oder Knirschen mit den Zähnen während des Schlafens. Diese Aktion verursacht oft Kopfschmerzen, Kieferschmerzen und ein Druckgefühl unter den Augen.
Diese Störung tritt bei Menschen auf, die unter hohem Stress stehen: Je größer der Stress, desto intensiver kann Bruxismus werden.
Ruhelose Beine-Syndrom
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) verursacht a Kribbeln, Juckreiz und allgemeines Unbehagen in Beinen und Füßen, was dazu führte, dass sie sich bewegten, um zu versuchen, ihn zu verlangsamen.
Dieses Syndrom übersetzt sich in plötzliches Zucken der Beine, was besonders lästig ist, wenn Sie mit Menschen schlafen. Es ist auch üblich, dass Menschen, die darunter leiden, während der Nacht wiederholt aufwachen.
Die meisten der genannten Störungen haben verschiedene personalisierte medizinische oder therapeutische Behandlungen, um sie zu lindern. Nochmals, wenn Sie bedenken, dass Sie an einem davon leiden könnten, Wenden Sie sich am besten an einen Experten, der Sie individuell behandelt zu Ihrem konkreten Fall.